Ausbildung Vereinsübungsleiter (Termin 1 von 4)

Schlossbergschützen Winzer Sportplatzweg 2, Winzer, Deutschland

Anmeldung zum Vereinsübungsleiter (VÜL) – Lehrgang vom 07.03. – 09.03. + 15.03.2025 in Winzer (Schützenhaus der Schlossbergschützen, Sportplatzweg 2, 94577 Winzer) >>> Anmeldung

VÜL-Verlängerer Lehrgang

Schlossbergschützen Winzer Sportplatzweg 2, Winzer, Deutschland

Anmeldung zur VÜL-Verlängerung 2025 in Winzer Schlossbergschützen, Sportplatzweg 2, 94577 Winzer) am 07.03.2025 um 17.00 Uhr (Kinder- u. Jungendarbeit) oder am 08.03.2025 um 12.45 Uhr (Technik Luftpistole) oder am 09.03.2025 um 12.45 Uhr (Technik Lufgewehr) >>> Anmeldung

Ausbildung Vereinsübungsleiter (Termin 2 von 4)

Schlossbergschützen Winzer Sportplatzweg 2, Winzer, Deutschland

Anmeldung zum Vereinsübungsleiter (VÜL) – Lehrgang vom 07.03. – 09.03. + 15.03.2025 in Winzer (Schützenhaus der Schlossbergschützen, Sportplatzweg 2, 94577 Winzer) >>> Anmeldung  

VÜL-Verlängerer Lehrgang

Schlossbergschützen Winzer Sportplatzweg 2, Winzer, Deutschland

Anmeldung zur VÜL-Verlängerung 2025 in Winzer Schlossbergschützen, Sportplatzweg 2, 94577 Winzer) am 07.03.2025 um 17.00 Uhr (Kinder- u. Jungendarbeit) oder am 08.03.2025 um 12.45 Uhr (Technik Luftpistole) oder am 09.03.2025 um 12.45 Uhr (Technik Lufgewehr) >>> Anmeldung  

Ausbildung Vereinsübungsleiter (Termin 3 von 4)

Schlossbergschützen Winzer Sportplatzweg 2, Winzer, Deutschland

Anmeldung zum Vereinsübungsleiter (VÜL) – Lehrgang vom 07.03. – 09.03. + 15.03.2025 in Winzer (Schützenhaus der Schlossbergschützen, Sportplatzweg 2, 94577 Winzer) >>> Anmeldung  

VÜL-Verlängerer Lehrgang

Schlossbergschützen Winzer Sportplatzweg 2, Winzer, Deutschland

Anmeldung zur VÜL-Verlängerung 2025 in Winzer Schlossbergschützen, Sportplatzweg 2, 94577 Winzer) am 07.03.2025 um 17.00 Uhr (Kinder- u. Jungendarbeit) oder am 08.03.2025 um 12.45 Uhr (Technik Luftpistole) oder am 09.03.2025 um 12.45 Uhr (Technik Lufgewehr) >>> Anmeldung  

MÖNCK-AUFLAGE-CUP / Endtermin Hauptrunde

Vorläufig geplante Termine: a) Anmeldeschluss für Mannschaften: Samstag, 25.01.2025 b) Auslosung aller Begegnungen: bis zum Donnerstag, 30.01.2025 d) Endtermin Hauptrunde: Samstag, 15.03.2025 e) Endtermin für ¼ Finale: Samstag, 05.04.2025 f) ½-Finale und Finale: Samstag, 26.04.2025 Beginn: 17 Uhr - Anschließend Preisverleihung! Schießort für Halbfinale und Finale: Bayerwaldschützen Eging

Wolferstetter Cup / Endtermin 1. Runde

Geplante Termine: a)Anmeldeschluss für Mannschaften: Sonntag, 16. Februar 2025 b)Auslosung aller Begegnungen: bis Donnerstag 20. Februar 2025 c)Endtermin 1. Runde (Enfällt bis 32 Mannschaften): Samstag, 15. März 2025 d)Endtermin 2. Runde: (Bis 32 Mannschaften= 1. Runde): Samstag, 29. März 2025 e)Endtermin 1/8 Finale: Samstag, 12. April 2025 f)Endtermin für ¼ Finale: Samstag, 10. Mai 2025 g)½-Finale und Finale: Samstag, 24. Mai 2025 (Donauschützen Windorf) Anschließend Preisverleihung!

Ausbildung Vereinsübungsleiter (Termin 4 von 4)

Schlossbergschützen Winzer Sportplatzweg 2, Winzer, Deutschland

Anmeldung zum Vereinsübungsleiter (VÜL) – Lehrgang vom 07.03. – 09.03. + 15.03.2025 in Winzer (Schützenhaus der Schlossbergschützen, Sportplatzweg 2, 94577 Winzer) >>> Anmeldung  

Lehrgang Qualifizierung Standaufsicht

Schützenhaus SV Scheunöd-Holzkirchen e.V. Kirchplatz 6, Ortenburg, Deutschland

Anmeldung zum Lehrgang „Qualifizierung Standaufsicht“ Wann: 21.03.2025, 18:00 Uhr Ort: Schützenverein Scheunöd/Holzkirchen >>> Anmeldung

Damen-Preisschießen

Gasthaus zum Straubinger Wirt, Atzing Atzing 1, Beutelsbach

Einladung zum Damen-Preisschießen in Atzing am 23.03.25 ab 15.30 Uhr mit anschließendem Bradlessen. Geschossen werden 15 Schuß auf eine Glückscheibe. Waffen (LG + LP) und Auflagen werden gestellt. Jede Schützin darf mit Auflage schießen. Jede Schützin erhält einen Preis. Einlage: 10,00 € Preisverteilung ca. 18.00 Uhr. Anmeldung bis 15. März per E-Mail, Whats-App oder Telefon (08543/1352 bis 18.00 Uhr). Gerne darf zum Essen auch der Partner kommen. Es warten schöne Preise auf Euch! Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich Andrea Pöppl-Meyer und Karin Mühlstaßer