Königliche Ehren für Markus Niederleitner
Kürzlich hat der 74.Niederbayerische Bezirksschützentag in Mallersdorf stattgefunden. Gastgeber war der Schützengau Labergau. Neben einer Arbeitstagung der Bezirksvorstandschaft, einem Empfang im Rathaus und einem amüsanten Prominentenschießen gab es am Samstagabend den Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung: der „Bayerische Abend“ mit Siegerehrung und Proklamation der neuen Bezirksschützenkönige. Traditionell findet rund einen Monat vor dem Bezirksschützentag das Bezirkskönigsschießen statt. Gastgeber war auch dieses Jahr wieder der Schützengau Landau im Schützenhaus Wallersdorf. Für den Schützengau Vilshofen durfte unter anderem Markus Niederleitner von den Kochschützen Ortenburg daran teilnehmen. Als amtierender Gauschützenkönig mit dem Luftgewehr hat er sich dieses Startrecht beim letzten Gaukönigsschießen in Unteriglbach erworben. Mit einen 4,2 Teiler erzielte der Kochschütze dort das beste „Blattl“ in der Schützenklasse. Das Königsschießen im Bezirk ist – im Gegensatz zum Gaukönigsschießen – ein spezielles Einladungsturnier, für das man Luftgewehrschütze aus Ortenburg wird Zweiter beim Niederbayerischen Bezirkskönigsschießen Königliche Ehren für Markus Niederleitner sich erst auf Gau-Ebene qualifizieren muss. Es ist traditionell ein kurzes Turnier: Nur zehn Schüsse stehen jedem Starter zur Verfügung, um ein möglichst gutes Blattl (Teiler) zu erzielen. Alle 19 Gaue im Schützenbezirk Niederbayern schicken dabei ihre aktuellen Könige und Königinnen an den Start. Zur großen Freude von 1. Gauschützenmeister Herbert Lang konnte der Schützengau Vilshofen in der Kategorie „Schützenklasse“ einen der begehrten Podestplätze erringen. Mit einem hervorragenden 14,8 Teiler darf sich Markus Niederleitner über Platz 2 freuen. Der Kochschütze darf sich somit für das kommende Jahr als Niederbayerischer Vize-Bezirksschützenkönig bezeichnen.
Der erste Platz in der Kategorie Schützenklasse ging an den Schützengau Deggendorf. Matthias Lipp von den Bergschützen Handlab konnte mit einem 12,0 Teiler den besten Schuss im Wettbewerb setzen. Den Bronze-Rang sicherte sich Fritz Heindl (Böhmzwiesel) mit einem 30,5 Teiler für den Schützengau Wolfstein. Markus Niederleitner freute sich über seinen Erfolg und die
damit verbundenen Ehren, den Schützengau Vilshofen auf Niederbayern-Ebene zu vertreten. Der für die Kochschützen Ortenburg startende Sportschütze ist fester Bestandteil der ersten Luftgewehrmannschaft. Neben seinem aktiven Einsatz ist Markus Niederleitner auch noch Jugendleiter in seinem Heimatverein und kümmert sich dort mit viel Fleiß und Einsatz um die Entwicklung der Nachwuchstalente. Tag zwei des Bezirksschützentages wurde mit einem Böllerschießen der hiesigen Gauvereine eröffnet. Nachdiesem lautstarken Beginn wurde dann die offizielle
Jahreshauptversammlung des Schützenbezirkes Niederbayern abgehalten.